Im klassischen Feng Shui des alten China kann man u.a. anhand der Form der Berge vorhersagen, wie es den Nachfahren der Bewohner ergehen wird. So ist ein mögliches Erkennungszeichen der für Armut verdächtigen Berge, dass ihr Aussehen dem eines Bettlerkorbes entspricht. Das Symbol für den Stand der Bettler im alten China war der Bettlerkorb. Wir vertrauen den als Empirikern bekannten alten Chinesen hinsichtlich des Ergebnisses.
Ein Problem bei dieser Betrachtungsweise ist, dass der Berg selbst mit einiger Sicherheit nicht wusste wie eine chinesische Bettlerschale aussieht, da sich seine Form einige tausend oder hunderttausend Jahre lang herausgebildet hatte, bevor in China überhaupt Bettlerkörbe auftauchten. Auch kann man nicht davon ausgehen, dass der Berg, selbst wenn er das Symbol des Bettlerkorbes kennen würde (was die Beseeltheit des Berges voraussetzt, welche die alten Chinesen tatsächlich beschreiben), sich die Mühe gemacht hätte eben diese Form anzunehmen, damit die universelle Analogie der Feng Shui Meister passt.