Was wäre das Leben ohne Schränke. Schränke bringen Ordnung ins Leben, ein gut organisierter Schrankinhalt ermöglicht den schnellen Zugriff auf das gewünschte Objekt. Wie man z.B. den Inhalt eines Kleiderschrankes sinnvoll organisieren kann, das beschreibt Marie Kondo in ihren Büchern. Der einfache und schnelle Zugriff auf ein gewünschtes Objekt entspricht dem Zugriff auf Gelegenheiten. Stellt man daher einen Schrank in einen günstigen Bereich, so ist das erst einmal gut. Man sollte dann allerdings Objekte und Gegenstände darin lagern, welche einem selbst naheliegen bzw. gefallen. An einer solchen Stelle würde ein leerer Schrank mangelnde Gelegenheiten symbolisieren. Ein unordentlicher, oder mit allerlei Gerümpel gefüllter Schrank würde dementsprechend eher Gelegenheiten symbolisieren, die man so eigentlich gar nicht haben wollte.
Besonders wichtig wird das Feng Shui von Schränken im Büro. Die oben erwähnte Ordnung wird hier besonders wichtig, da der Sinn eines Geschäftes oder einer Unternehmung darin liegt, Geld zu verdienen. Schauen wir z.B. auf das Büro des Chefs, dann ist sein Arbeitsplatz, oder sein Schreibtisch, einer der „Mittelpunkte“, nach denen das Feng Shui ausgerichtet und auf diesen es angepasst werden sollte. Ein grosser Schrank entspricht in dieser inneren Umgebung einem Berg in der äusseren Umwelt. Draussen sind Berge Yang, drinnen werden Berge zu Yin. Ein grosser Schrank ist also eher Yin. Yin entspricht Möglichkeiten, welche die geistige Befruchtung erwarten und Resultate ermöglichen.
Die Regeln der „Landschaftsschule“ des Feng Shui gelten in der äusseren Umwelt gleich wie in Innenräumen. Berge sollten in der Landschaftsschule im Rücken (im Norden) stehen, oder zur Linken (im Osten). Dementsprechend kann man mit einer analogen Positionierung der Aktenschränke auch im Büro wenig falsch machen. Vorne (bzw. im Süden) will man ungerneinen hohen Schrank vor sich sehen, dieser blockiert Gelegenheiten, so wie ein hoher Berg oder ein Hochhaus vor der Tür das Sonnenlicht blockiert.
Ein weiterer Faktor für die Auswahl von einem Büroschrank ergibt sich aus der Anordnung der fünf Elemente in bezug auf entweder die Fünf-Elemente Natur der Unternehmung, oder des Bazis des Chefs bzw. Eigentümers. Es gibt durchaus einen Unterschied im Feng Shui eines Schrankes, je nachdem ob dessen Material aus vorwiegend Holz, Metall, Glas, oder einem anderen Werkstoff wie z.B. Plastik besteht. Ein weiterer Gesichtspunkt ist dessen Farbe. Im Zweifel sollte diese lieber hell und eher neutral sein.
In einem Büroschrank sollten jene Akten, welche das Geschäft vorantreiben, mindestens auf Brusthöhe stehen, aber nicht höher gelagert werden als der Kopf. Man hat dann den besten und schnellsten Zugriff aud diese Themen. Analog kann man Akten zu Vorgängen die man eher „kalt stellen“ möchte, am Boden des Schrankes einordnen.